Zum Hauptinhalt springen

Barrierefreiheits­information

Informationen über Dienstleistungen, die den Barrierefreiheitsanforderungen entsprechen

Diese Informationen stellen kein Anerkenntnis dar, dass nachfolgend genannte Dienste als Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr nach § 1 Abs. 3 Nr. 5 BFSG den Anforderungen des BFSG und der BFSVG unterliegen.

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung in einem barrierefreien Format sowie Beschreibungen und Erläuterungen, die zum Verständnis der Durchführung der Dienstleistung erforderlich sind

Auf der Seite https://auto-kaufen.lueg.de/auto-kaufen können Sie dort inserierte Fahrzeuge anfragen etwa, wenn Sie sich für einen Erwerb dieses Fahrzeugs interessieren. Die Fahrzeugsuche kann über eine Filterfunktion spezifiziert werden. Dazu können die entsprechenden Filter in der Filterleiste ausgewählt werden. Mit Klick auf die Schaltfläche „ZUM FAHRZEUG“ gelangen Sie auf eine Seite, wo sich weitere Informationen zum jeweiligen Fahrzeug finden. Nach Klick auf die Schaltfläche „Fahrzeug anfragen“ können Sie Ihre Kontaktdaten und einen Wunschtermin, sowie eine zusätzliche Nachricht eingeben. Felder, ohne die ein Abschicken der Anfrage nicht möglich ist, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Nach Eingabe der nötigen Daten können Sie Ihre Anfrage über „JETZT SENDEN“ absenden.

Auf Seiten wie https://www.lueg.de/kontakt können Sie uns unter anderem zu den Themen Service, Verkauf und Probefahrt über ein Kontaktformular kontaktieren. In dem Kontaktformular können Sie die nötigen Angaben machen. Felder, ohne die ein Abschicken der Anfrage nicht möglich ist, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Nach Eingabe der nötigen Daten können Sie ihre Anfrage über „Absenden“ versenden. Ihre Eingabe können Sie mit Klick auf „Zurücksetzen“ vor dem Absenden des Formulars wieder löschen. 

Auf der Seite https://www.lueg.de/karriere-unternehmen/offene-stellenangeboten bzw. https://www.lueg.de/karriere-unternehmen/ausbildung/offene-ausbildungsstellen können Sie unsere Stellen- bzw. Ausbildungsangebote sehen. Die Stellensuche kann über eine Filterfunktion und Klick auf „Jobs anzeigen“ spezifiziert werden. Dazu können die Filter in der Filterleiste ausgewählt werden. Die eingegeben Filter können Sie mit Klick auf „Filter zurücksetzen“ zurücksetzen. Ein Stellen- bzw. Ausbildungsangebot kann durch Klick auf das jeweilige Angebot aufgerufen werden. Dort finden sich weitere Informationen. Durch Klick auf „Jetzt online bewerben“ rufen Sie das Bewerbungsformular auf. Dort können Sie Angaben zu Ihrer Person und zu ihrer Bewerbung machen. Auch können Sie durch Klick auf die entsprechenden Schaltflächen ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse im PDF-Format hochladen. Felder, ohne die ein Abschicken der Anfrage nicht möglich ist, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Nach Eingabe der nötigen Daten können Sie Ihre Bewerbung über „BEWERBUNG ABSCHICKEN“ absenden.

Vorgaben des BFSG und der BFSGV und deren Einhaltung

Nach § 3 Abs. 1 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) müssen u.a. bestimmte Dienstleistungen, die ein Wirtschaftsakteuer anbietet oder erbringt, barrierefrei sein. Dienstleistungen sind barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit für Dienstleistungen richten sich nach der Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). In der BFSGV finden sich insbesondere in § 12 und § 19 konkrete Anforderungen. So muss der Wirtschaftsakteuer etwa Informationen über die Funktionsweise der Dienstleistung in einer bestimmten Art und Weise bereitstellen. Auch müssen Webseiten, einschließlich der zugehörigen Online-Anwendungen und auf Mobilgeräten angebotene Dienstleistungen auf konsistente und angemessene Weise wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust gestaltet werden. 

Bei der Gestaltung unserer Webseite richten wir uns hinsichtlich der Barrierefreiheit nach der EU-Norm EN 301 549 bzw. den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2. Die WCAG unterscheiden die Anforderungen an die Barrierefreiheit in drei Stufen (A, AA, AAA). Wir sind natürlich bestrebt, die Anforderungen an die Barrierefreiheit u.a. durch ausreichende Farbkontraste, alternative Darstellung nicht-textlicher Element wie Alternativtexte, eine Navigation auf der Webseite per TAB-Eingabe und weiter Maßnahmen zu erfüllen. Sollten Ihnen noch Inhalte auffallen, die trotz gesetzlicher Verpflichtung nicht barrierefrei sind, weisen Sie uns gerne darauf über die im Impressum genannten Kontaktdaten hin. 

Angabe der zuständigen Marktüberwachungsbehörde 

Zuständige Marktüberwachungsbehörde in Bezug auf das BFSG ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen mit Sitz in Magdeburg. 

Schlichtungsstelle

Ein Verbraucher, der geltend macht, dass ein Wirtschaftsakteur gegen eine Bestimmung des BFSG oder der BFSGV verstößt und er daher das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung nicht oder nur in eingeschränkter Weise nutzen kann, ist berechtigt, bei der Schlichtungsstelle nach § 16 Absatz 1 des Behindertengleichstellungsgesetzes einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zu stellen. Diese Schlichtungsstelle ist erreichbar unter https://www.schlichtungsstelle-bgg.de, unter der Anschrift „Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Taubenstraße 4-6, 10117 Berlin“ und per E-Mail an infoschlichtungsstelle-bgg "«@&.de.

Rückmeldung zur Barrierefreiheit

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Internetseite aufgefallen, dann füllen Sie bitte das Feedback-Formular aus.

Alle mit * ausgezeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung