Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Dabei ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns ein sehr wichtiges Anliegen. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden können Sie sich im Detail darüber informieren, welche Daten auf welche Weise erhoben, gespeichert und genutzt werden.

Weitere Datenschutzinformationen können Sie unter folgenden Links abrufen:

Kundeninformationen

Videoüberwachung an unseren Standorten

Social-Media-Plattformen

Inhaltsverzeichnis

  1. Zielsetzung und Verantwortlichkeit
  2. Datenschutzbeauftragter
  3. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
  4. Beschreibung der betroffenen Personengruppen sowie Daten oder Datenkategorien
  5. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung
  6. Empfänger der Daten oder Datenkategorien, denen die Daten mitgeteilt werden können
  7. Sicherheitsmaßnahmen
  8. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
  9. Kontaktaufnahme
  10. Erhebung von Zugriffsdaten
  11. Cookies & Reichweitenmessung
  12. Einsatz von Cookiebot
  13. Microsoft Clarity
  14. Google Analytics
  15. Google Werbedienste
  16. Google Tag Manager
  17. Newsletter
  18. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  19. Carmato
  20. Rechte der Nutzer
  21. Löschung von Daten
  22. Widerspruchsrecht
  23. Bewerbungen bei LUEG
  24. Änderungen der Datenschutzerklärung
  25. Allgemeiner Kontakt bei Rückfragen

1. Zielsetzung und Verantwortlichkeit

  1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
  2. Anbieter des Onlineangebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich, sind (nachfolgend bezeichnet als „wir“ oder „uns“):

    LUEG AG & Co. KG​
    Vertreten durch: Stefan Jansen und Benjamin Kaiser
    Universitätsstraße 44 – 46​
    44789 Bochum​
    Fon: +49 234 318-0
    E-Mail: info@lueg.de

    Fahrzeug-Werke LUEG AG
    Vertreten durch: Martijn Storm, Benjamin Kaiser und Stefan Jansen
    Universitätsstraße 44-46
    44789 Bochum
    Fon: +49 234 318-0
    E-Mail: info@lueg.de

    GEWA-Karosserie- und Fahrzeugbau-GmbH
    Vertreten durch: Stefan Jansen
    Pferdebahnstraße 48-50
    45141 Essen
    Fon: +49 201 4388-20
    Fax: +49 201 43882-22
    E-Mail: info@gewa-fahrzeugbau.de

    LUEG sportivo GmbH
    Vertreten durch: Martijn Storm und Frank Burbach
    Düsseldorfer Straße 217
    40667 Meerbusch
    Fon: +49 2132 9154-0
    Fax: +49 2132 9154-44
    E-Mail: lueg.sportivo@lueg.de

    Volvo Centrum Rhein Ruhr GmbH
    Vertreten durch: Benjamin Kaiser und Frank-Uwe Werner
    Universitätsstraße 44-46
    44789 Bochum
    Fon: +49 208 82870-0
    Fax: +49 208 82870-222
    E-Mail: info@vc-rhein-ruhr.de

    LUEG Mobility GmbH
    Vertreten durch: Benjamin Kaiser, Leonard Feistel
    Universitätsstraße 44-46
    44789 Bochum
    Fon: +49 234 318-0
    E-Mail: info@lueg.de

    Mobexo GmbH
    Vertreten durch: Stefan Jansen und Dennis Podlech
    Universitätsstraße 44-46
    44789 Bochum
    Fon: +49 234 318-322
    Fax: +49 234 318-7220
    E-Mail: info@mobexo.de

    Autohaus LUEG GmbH
    Vertreten durch: Stefan Jansen und Peter Gardelegen
    Schubertstraße 1
    08058 Zwickau
    Fon: +49 375 311-111
    Fax: +49 375 2130-40
    E-Mail: info.zwickau@lueg.de

    Im Rahmen der Tätigkeit als Versicherungsvermittler sind verantwortlich:

    LUEG Assekuranz GmbH
    Vertreten durch: Martin Söhne und Martijn Storm
    Universitätsstraße 44-46
    44789 Bochum
    Fon: +49 201 2065-208
    Fax: +49 234 318-7270
    E-Mail: info-assekuranz@lueg.de
  3. Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.

2. Datenschutzbeauftragter

  1. Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie gerne direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz richten:

    Biehn & Professionals GmbH
    IT- Sicherheit und Risikomanagement
    Wiesenstraße 32
    33397 Rietberg-Mastholte
    www.biehn-und-professionals.de
    Fon: 02944 97971-15
    Fax : 02944 97971-25
    E-Mail: datenschutz@lueg.de

3. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

  1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO)), insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
  2. Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der Datenschutzverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist. Im Folgenden finden Sie die Darstellung der Rechtsgrundlagen für einzelne relevante Verarbeitungen:
  • Für Zwecke der Vertragsdurchführung einschließlich Reklamationsbearbeitung/Gewährleistung: Art. 6 [1]b DSGVO.
  • Bei Übermittlung von Daten an weitere Dienstleister im Rahmen der Durchführung von Reparaturarbeiten: Art. 6 [1]b DSGVO.
  • bei Übermittlung von Daten an den Hersteller zum Zwecke der Produktüberwachung/Produktbeobachtung sowie für etwaige Rückrufaktionen: Art. 6 [1]b DSGVO
  • bei Übermittlung von Daten an den Hersteller für Produkt/Qualitätsverbesserungen, Produktfortentwicklungen: Art. 6 [1]f DSGVO
  • bei Übermittlung von Daten an den Hersteller bei einer Anfrage zur Kostenübernahme infolge von Reparaturen: Art. 6 [1]b DSGVO
  • bei Übermittlung von Daten an eine Versicherung im Fall des Kostenvoranschlags: Art. 6 [1]b DSGVO
  • Versicherungsvermittlung: Art 6 [1]b DSGVO
  • für die Aufbewahrung von Daten nach AO/ HGB: Art. 6 [1]c DSGVO
  • für die Verarbeitung von Daten im Autohaus zu Werbezwecken einschließlich eines mit der Werbung zusammenhängendes Profilings: Art. 6 [1]f DSGVO
  • Datenübermittlung für weitere Werbezwecke: Art 6 [1]a DSGVO
  • E-Mail-Werbung: Art 6 [1]a DSGVO sowie § 7 Abs. 3 UWG
  • Telefonwerbung: Art 6 [1]a DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 2 Var. 2 UWG

3. Im Rahmen der Tätigkeit der Verantwortlichen LUEG Assekuranz GmbH als Versichervermittler, werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der (vor-)vertraglichen Maßnahmen (Versicherungsvertrag) verarbeitet.

4. Beschreibung der betroffenen Personengruppen sowie Daten oder Datenkategorien:

  1. Kunden:
    Name, Vorname, Adress-, Telefon-, Fax- und E-Maildaten, Geburtsdaten, Vertragsdaten, Betreuungsinformationen, Statistikdaten, Abrechnungs- und Leistungsdaten, Bankverbindung, Führerscheindaten, Personalausweisdaten
  2. Interessenten / Nichtkunden:
    Name, Vorname, Adressdaten, Telefon-, Fax- und E-Maildaten, Angebotsdaten, Interessengebiete
  3. Mitarbeiter, Bewerber, Auszubildende, Praktikanten, frühere Mitarbeiter:
    Name, Vorname, Bewerbungsunterlagen, Angaben zum beruflichen Werdegang / zur Ausbildung und Qualifikation, evtl. Vorstrafen, Vertrags-, Stamm- und Abrechnungsdaten, Adressdaten, Telefon-, Fax- und E-Maildaten Tätigkeitsbereich, Gehaltsangaben, Namen und Alter von Angehörigen - soweit sozialleistungsrelevant, Lohnsteuerdaten, Bankverbindungsdaten, Arbeitszeiterfassungsdaten, Mitarbeiterbeurteilungen, Sozialversicherungsdaten
  4. Dienstleister, Lieferanten:
    Name, Vornamen, Adressdaten, Telefon-, Fax- und E-Maildaten, Kontaktdaten, Abrechnungs- und Leistungsdaten, Vertragsdaten, Bankverbindungen
  5. Webseitenbesucher:

Abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, der anfragende Provider, Inhalt von Anfragen inkl. Name, Vorname, Kontaktdaten

5. Zweckbestimmung der Datenverarbeitung:

  1. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Personen- und Nutzfahrzeugen (Neu- und Gebrauchtfahrzeuge), die Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen, der Verkauf von Fahrzeug-Ersatzteilen und –Zubehör sowie die Betreuung von Kunden und Nichtkunden im Zusammenhang mit den vorgenannten Dienstleistungen (u.a. auch über Kontaktoptionen auf dieser Webseite).
  2. Dazu kommen die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen (u.a. über diese Webseite), die Bereitstellung von Mobilitäts-/ Probefahrtfahrzeugen. Begleitende oder unterstützende Funktionen stellen Personal-, Kunden-/ Vertragspartnerverwaltung, Bankdienstleistungsvermittlung sowie die Dienstleistungsverwaltung dar.
  3. Gegenstand der Unternehmen LUEG Assekuranz GmbH stellt die Versicherungsvermittlung dar.

6. Empfänger der Daten oder Datenkategorien, denen die Daten mitgeteilt werden können

  1. Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
  2. externe Auftragnehmer zur Durchführung von Auftragsverarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sowie externer Stellen und interner Stellen/ Fachabteilungen der Fahrzeug-Werke LUEG AG sowie angeschlossenen Tochtergesellschaften zur Erfüllung der vorgenannten Zweckbestimmung der Datenverarbeitung.

7. Sicherheitsmaßnahmen

  1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server (TLS/SSL).

8. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

  1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke notwendig ist oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
  2. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
  3. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet.
  4. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.

9. Kontaktaufnahme

  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
  2. Bei der Kontaktaufnahme (per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Post) mit uns, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann es notwendig sein, dass Ihre Daten an Tochtergesellschaften (siehe Punkt 1 der Datenschutzerklärung für eine Übersicht) übermittelt werden. Eine Weitergabe an anderweitige Dritte erfolgt nicht.
  3. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
  4. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) gespeichert werden, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen (z.B. bei Geschäftsbriefen, Frist von 6 Jahren) – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

10. Erhebung von Zugriffsdaten

  1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
  2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

11. Cookies & Reichweitenmessung

  1. Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
  2. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
  3. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
  4. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG).
  5. Sie können Ihre erteilte Einwilligung bzgl. der zu setzenden Cookies jederzeit widerrufen bzw. anpassen. Hierzu klicken Sie bitte am Seitenende auf Cookie-Einstellungen.
  6. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
  7. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

12. Einsatz von Cookiebot

  1. Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „cookiebot.com“).
  2. Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von cookiebot.com hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den entsprechenden Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
  3. Der Einsatz von cookiebot.com erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

13. Microsoft Clarity

  1. Diese Website nutzt Clarity. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/ (im Folgenden „Clarity“)
  2. Clarity ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hierbei erfasst Clarity insbesondere Mausbewegungen und erstellt eine grafische Darstellung darüber, auf welchen Teil der Website Nutzer besonders häufig scrollen (Heatmaps). Clarity kann ferner Sitzungen aufzeichnen, sodass wir die Seitennutzung in Form von Videos ansehen können. Ferner erhalten wir Angaben über das allgemeine Nutzerverhalten innerhalb unserer Website.
  3. Clarity verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Microsoft (Microsoft Azure Cloud Service) in den USA gespeichert.
  4. Der Einsatz des o. g. Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Consent) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
  5. Weitere Details zum Datenschutz von Clarity finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq.
  6. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active
  7. Auftragsverarbeitung
    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

14. Google Analytics

  1. Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  2. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
  3. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
  4. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  5. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
  6. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
  7. Browser Plugin 
    Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
  8. Google-Signale
    Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
  9. Auftragsverarbeitung
    Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

15. Google Werbedienste

Wir verwenden auf unserer Webseite Werbedienste von Google. Hierzu zählen Google Ads, die Remarketing-Funktion sowie (Enhanced) Conversion Tracking. Es handelt sich um Online-Dienste / Werbeprogramme der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

  1. Google Ads
  2. Google Remarketing-Funktion
  3. (Enhanced) Conversion Tracking

Durch Google Ads wird uns ermöglicht Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer im Consent-Tool erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDSG. Die Einwilligung ist im Consent-Tool jederzeit widerrufbar.

Weiterführende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Mit Google Ads Remarketing können Webseitenbesucher, die mit unseren Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zugeordnet werden, um ihnen im Anschluss interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. So können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Smartphone) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. PC oder Tablet) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer im Consent-Tool erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDSG. Die Einwilligung ist im Consent-Tool jederzeit widerrufbar.

Weiterführende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Durch den Einsatz von Google-Conversion-Tracking können wir nachvollziehen, ob die Webseitenbesucher bestimmte Aktionen auf der Webseite durchführen. Dies ermöglicht es uns, dass wir auswerten können, welche Buttons auf der Webseite wie häufig angeklickt bzw. welche Produkte besonders häufig angeklickt / gekauft wurden. Hier durch können wir sogenannte Conversion-Statistiken erstellen.

Darüber hinaus haben wir Enhanced Conversions (Erweiterte Conversions) eingerichtet.
Durch Enhanced Conversions können wir die Genauigkeit des Conversion-Trackings verbessern und zudem die Privatsphäre der Webseitenbesucher besser schützen, indem eine Ergänzung der bestehenden Conversion-Tags mit den gehashten Erstanbieter-Conversion-Daten von der Website erfolgt. Durch das Hashing der Erstanbieterdaten vor dem Übersenden an Google Ads kann ein höherer Schutz der Daten gewährleistet werden, da persönliche Informationen (z.B. Name und E-Mail-Adresse) in eine gehashte Zeichenfolge umgewandelt werden. Die Nutzung von Enhanced Conversion setzt derzeit jedoch voraus, dass der jeweilige Webseitenbesucher über ein Google Profil verfügt, daher findet es auch ausschließlich auf diese Webseitenbesucher Anwendung. Des Weiteren werden, im Gegensatz zum „normalen“ Conversion Tracking, nur datengetriebene Aktionen (wie Käufe und Registrierungen) erfasst.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer im Consent-Tool erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDSG. Die Einwilligung ist im Consent-Tool jederzeit widerrufbar.

Weiterführende Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

16. Google Tag Manager

  1. Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  2. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
  3. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

17. Newsletter

  1. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
  2. Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über neue Angebote von Mercedes-Benz, aktuelle Aktionen von LUEG und Neuigkeiten aus dem Unternehmen.
  3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
  4. Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligunggem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mittels „Evalanche“ von SC-Networks GmbHWürmstraße 4m 82319 Starnberg (nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“). Informationen zum Datenschutz beim Versanddienstleister können Sie hier einsehen: www.sc-networks.de/evalanche/sicherheit-und-datenschutz/
  5. Unsere mit Evalanche versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z. B. Kauf eines Produkts auf dieser Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Evalance-Newsletter erhalten Sie unter: www.sc-networks.de/evalanche/funktionen/scoring-profiling/
  6. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Zusätzlich bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter anzugeben. Des Weiteren bitten wir Sie um weitere Angaben, z.B. zu Fahrzeugen, um die Inhalte des Newsletters auf Ihre Interessen anzupassen. Ebenfalls bitten wir Sie um Angabe von Kontaktinformationen, z.B. falls Sie von uns im Hinblick auf ein Fahrzeug kontaktiert werden möchten.
  7. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
  8. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
  9. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
  10. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

18. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

  1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Basis unserers berechtigten Interesseses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
  2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

- „Google Maps“ des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

- „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) des Anbieters Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: policies.google.com/privacy und policies.google.com/terms.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.[HE3] 

19. Carmato

Für die Bereitstellung eines Fahrzeugmarkts (zum Angebot von Kraftfahrzeugen) auf unserer Webseite, setzen wir eine Software des Dienstleisters Carmato GmbH, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn ein, mit dem wir selbstverständlich auch einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben.

Im Rahmen der Nutzung des Fahrzeugmarkts wird von Ihnen insbesondere die IP-Adresse verarbeitet. Für den Fall, dass Sie uns zu den angebotenen Fahrzeugen eine Kontaktanfragen zusenden, können von Ihnen folgende Daten verarbeitet werden:

· Vorname, Nachname und Anrede

· Kontaktdaten (Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse)

· Fahrzeuginformationen

· Inhalt Ihrer Kontaktanfrage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Online-Bereitstellung unseres Fahrzeugangebots sowie der Ermöglichung und Bearbeitung von Kontaktanfragen zu den entsprechenden Fahrzeugen. Für den Fall, dass eine Kontaktanfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Abhängig von dem angefragten Fahrzeug, kann Ihre Anfrage zur Bearbeitung und Rückmeldung an das jeweilig zuständige Unternehmen innerhalb der LUEG-Gruppe weitergegeben werden.

Die vorgenannten Daten werden nach Abschluss der jeweiligen Anfrage bzw. vollumfänglicher Klärung des Sachverhalts gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. nach HGB, AO) bleiben hiervon unberührt. Sollte die mit Ihnen geführte Kommunikation bzw. einzelne Angaben/Daten hieraus Vertragsbestandteil werden, richtet sich die Aufbewahrung nach den Fristen für Vertragsunterlagen.

20. Betroffenenrechte

  1. Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sowie, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen. Wenden Sie sich hierfür einfach per E-Mail an datenschutzlueg "«@&.de oder postalisch an die o.g. Anschriften mit dem Stichwort „Datenschutz“.
  2. im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung durch uns, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf) einzureichen.
  3. Ebenso können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

21. Löschung von Daten

  1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
  2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.)

22. Widerspruchsrecht

  1. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können Sie, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, jederzeit begründet widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

23. Bewerbungen bei LUEG

In unserem Bewerberportal auf www.lueg.de finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen, auf die Sie sich per Formulareingabe über eine gesicherte Verbindung bewerben können. Mit Ihrer Entscheidung, sich auf diese Stelle zu bewerben, übermitteln Sie neben Ihren persönlichen Daten auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Die Übermittlung sämtlicher Unterlagen erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Verarbeitung der Daten erfolgt darüber hinaus zur Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 BDSG. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen an das Portal werden diese in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst. Hierbei werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert. Alle Bewerbungsunterlagen, die nicht über das Bewerberportal eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bei Posteingang werden die Originalunterlagen Ihnen wieder zurückgesendet, Bewerbungsunterlagen, die über Email eingehen, werden gelöscht. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Bewerbungsunterlagen zur Personalakte genommen. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, heben wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens bis zu 6 Monate auf und löschen sie dann datenschutzkonform. Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen länger aufbewahren wollen, werden wir Ihre Einwilligung hierzu gesondert einholen.

24. Änderungen der Datenschutzerklärung

  1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
  2. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

25. Allgemeiner Kontakt bei Rückfragen

Für Fragen zum Datenschutz bei LUEG steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter Datenschutz@lueg.de gerne zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung kann nach Bedarf jederzeit aktualisiert werden.

Bochum, 05.12.2024