

Technische Ausbildungsberufe
Ausbildung Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker:innen sorgen dafür, dass ein Auto einwandfrei läuft, damit’s der Fahrer nicht tun muss. Also laufen — verstehste? Zu Beginn deiner Ausbildung kannst du zwischen drei Schwerpunkten wählen: Pkw-Technik, System- und Hochvolttechnik sowie Nfz Technik. Und sollte es dir schwerfallen, Entscheidungen zu treffen, braucht’s keine Panik bei der Mechanik. In den ersten beiden Jahren vermitteln wir dir die Basics aller drei Schwerpunkte, während du dich in deinem letzten Jahr auf ein Thema spezialisierst. Am Ende des Tages bist du dann in den Bereichen Kfz-Mechanik und -Elektronik so fit, um Pkw und Nfz eigenständig zu prüfen, zu warten oder wieder ans Laufen zu kriegen.
- Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Fahrzeugen
- Prüfen und Diagnostizieren von elektrischen, elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen
- Einbau von Zubehör und Zusatzeinrichtungen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen wie Schaltplänen und Reparaturanlagen
- Autohaus LUEG GmbH - Fachrichtung MB Pkw oder Nutzfahrzeuge
- LUEG sportivo GmbH – Ferrari
- Volvo Centrum Rhein Ruhr GmbH - Volvo
- 3,5 Jahre
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientierung
- Interesse an Mathematik, Physik und IT
- Leidenschaft fürs Automobil
- Zuverlässigkeit
- Realschulabschluss (mittlere Reife) oder (Fach-) Abitur
- Nach der Ausbildung kannst Du in allen unseren Standorten im Bereich der Werkstatt tätig werden.
Möglichkeit der Weiterqualifizierung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum:
- geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
- Betriebswirt (m/w/d) im KFZ-Gewerbe (HWK)
Weiterentwicklung im Berufsfeld:
- Reparaturtechniker (m/w/d) verschiedener Fachrichtungen
- Diagnosetechniker (m/w/d)
- Serviceberater (m/w/d)
- Inhalte
- Gesellschaften / Marken
- Dauer
- Persönliche Voraussetzungen
- Qualifikationen
- Einsatzmöglichkeiten
- Perspektive
Das Bewerber-Auswahlverfahren für das Jahr 2023 ist beendet. Für einen Ausbildungsplatz ab dem 01.08.2024 bewirb dich bitte ausschließlich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



Technische Ausbildungsberufe
Ausbildung Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker:innen sorgen dafür, dass ein Auto einwandfrei läuft, damit’s der Fahrer nicht tun muss. Also laufen — verstehste? Zu Beginn deiner Ausbildung kannst du zwischen drei Schwerpunkten wählen: Pkw-Technik, System- und Hochvolttechnik sowie Nfz Technik. Und sollte es dir schwerfallen, Entscheidungen zu treffen, braucht’s keine Panik bei der Mechanik. In den ersten beiden Jahren vermitteln wir dir die Basics aller drei Schwerpunkte, während du dich in deinem letzten Jahr auf ein Thema spezialisierst. Am Ende des Tages bist du dann in den Bereichen Kfz-Mechanik und -Elektronik so fit, um Pkw eigenständig zu prüfen, zu warten oder wieder ans Laufen zu kriegen.
- Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Fahrzeugen
- Prüfen und Diagnostizieren von elektrischen, elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systemen
- Einbau von Zubehör und Zusatzeinrichtungen
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen wie Schaltplänen und Reparaturanlagen
- Autohaus LUEG GmbH - Fachrichtung MB Pkw oder Nutzfahrzeuge
- 3,5 Jahre
- Sehr gutes technisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe
- Handwerkliches Geschick
- Teamorientierung
- Interesse an Mathematik, Physik und IT
- Leidenschaft fürs Automobil
- Zuverlässigkeit
- Realschulabschluss (mittlere Reife) oder (Fach-) Abitur
- Nach der Ausbildung kannst Du in allen unseren Standorten im Bereich der Werkstatt tätig werden.
Möglichkeit der Weiterqualifizierung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum:
- geprüften Kfz-Servicetechniker (m/w/d)
- Meister (m/w/d) im Kfz-Techniker-Handwerk
- Betriebswirt (m/w/d) im KFZ-Gewerbe (HWK)
Weiterentwicklung im Berufsfeld:
- Reparaturtechniker (m/w/d) verschiedener Fachrichtungen
- Diagnosetechniker (m/w/d)
- Serviceberater (m/w/d)
- Inhalte
- Gesellschaften / Marken
- Dauer
- Persönliche Voraussetzungen
- Qualifikationen
- Einsatzmöglichkeiten
- Perspektive
Das Bewerber-Auswahlverfahren für das Jahr 2023 ist beendet. Für einen Ausbildungsplatz ab dem 01.08.2024 bewirb dich bitte ausschließlich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
