Kompakt, stark und sparsam: Der 3,0-Liter-V6-Biturbomotor ermöglicht mit 270 kW (367 PS) Höchstleistung und einem maximalen Drehmoment von 520 Newtonmetern beeindruckende Fahrleistungen: Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ist in 4,7 Sekunden erledigt. Zum agilen Roadster-Fahrerlebnis tragen die neu entwickelte Vorder- und Hinterachse und die hochpräzise Lenkung wesentlich bei.
Neues Modell, neue Nomenklatur
Der neue SLC 43 repräsentiert den Einstieg in die aktuelle Roadster-Welt von AMG. Neben der Umbenennung des SLK in SLC erhält der offene Zweisitzer auch die neue AMG Nomenklatur. Die etablierte AMG-typische Kombination zweier Ziffern unterstreicht dabei die klare Zugehörigkeit des SLC zum AMG Portfolio. Die 43 steht für den von AMG Ingenieuren weiterentwickelten 3,0-Liter-V6-Biturbomotor. Der Mercedes-AMG SLC 43 ist damit das erste Fahrzeug der Affalterbacher V6-Modelle, das die neue Nomenklatur trägt. Diese wird sukzessive im zukünftigen AMG Modellportfolio eingeführt.
3,0-Liter-V6-Biturbomotor und 9G-TRONIC Sportgetriebe
Die neuen SLC Modelle von Mercedes-Benz sind ausschließlich mit Vierzylindertriebwerken erhältlich, der Sechszylinder ist dem SLC 43 von Mercedes-AMG vorbehalten. Die beiden Turbolader sind motornah verbaut und sprechen besonders spontan an. Optisch ist das AMG Triebwerk an der Motorabdeckung mit rotem Aluminium-Einleger zu erkennen. Das 9G-TRONIC Sportgetriebe ist speziell auf die Anforderungen im SLC 43 abgestimmt. Die Zwischengasfunktion in den Fahrprogrammen „Sport“ und „Sport +“ macht das Fahrerlebnis noch emotionale und im „Sport +“ Modus ermöglichen partielle Zündunterbrechungen noch schnellere Gangwechsel. Mit den serienmäßigen Schaltpaddles lassen sich die Gänge des Automatikgetriebes blitzschnell auch manuell schalten, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.
Sportfahrwerk in zwei Varianten und Hochleistungs-Bremsanlage
Der Mercedes-AMG SLC 43 bietet mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk oder dem optionalen AMG RIDE CONTROL Sportfahrwerk mit Verstelldämpfung zwei Fahrwerks-Varianten. Gemeinsam haben beide Fahrwerke die eigenständige Vorder- und Hinterachse, die eine präzise Radführung und eine hohe Sturzsteifigkeit beim Ein- und Ausfedern garantieren. Die AMG Hochleistungs-Bremsanlage zeichnet sich durch exzellente Verzögerungswerte, hohe Standfestigkeit und präzise Dosierbarkeit aus.
Breitenbetont und kraftvoll in den Details: Das Design
Der neue SLC 43 ist an zahlreichen Designmerkmalen sofort als Mitglied der Mercedes-AMG Familie zu erkennen. Das Luftleitelement in der markentypischen „A-Wing“-Form prägt die breitenbetonte Frontansicht mit Diamantgrill. Unten sorgt der Frontsplitter in Silberchrom für optimale Anströmung der Kühlmodule. Er bringt den Roadster optisch noch näher zur Straße. Hochglanzschwarz lackierte und glanzgedrehte 18" AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design dominieren die Seitenansicht. Auch das Heck setzt durch die AMG Abrisskante charakteristische Akzente.