Standorte filtern

Direktwahl Standort
Bitte beachten Sie, dass Sie die Standorte der LUEG Gruppe für Ferrari, Maserati und Volvo nur in NRW finden.

Das smart EQ fortwo cabrio

Grenzenlose Freiheit und Lebensfreude pur

Mit dem kleinen Metropolisten gelingt smart ein ganz großer Coup, denn als erster Automobilhersteller weltweit setzt smart jetzt komplett auf elektrische, emissionsfreie Antriebe. Das smart EQ fortwo cabrio (Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,2 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[1]) begeistert durch sein umfassendes nachhaltiges Mobilitätskonzept mit batterieelektrischem Antrieb und ermöglicht eine neue Dimension an geräuscharmem Fahrspaß im Großstadtumfeld. Das progressive Exterieur-Design, die erweiterten Ablageflächen im Innenraum und das Infotainment-Konzept machen das smart EQ fortwo cabrio zum idealen Partner im urbanen Alltag.

Das smart EQ fortwo cabrio in schräger Frontansicht

Cool reduziertes Exterieur-Design

Das smart EQ fortwo cabrio bringt mit seinem progressiven Design und intelligenten Ideen frischen Wind in die Stadt. Die einteilige große Kühlerverkleidung mit Wabenmuster in Farbe der Bodypanels betont das smart-typische freundliche „smiling face“ noch stärker. Der überarbeitete emblemlose „V-shape“-Grill in Kombination mit dem darüberliegenden smart-Schriftzug sorgt für noch mehr Klarheit und einen rundum coolen Look. Darüber hinaus prägen aufregende Lackfarben wie gold beige, lime und carmine red den individuellen Charakter des Exterieurs und sorgen für einen sportlich-progressiven Auftritt im urbanen Umfeld. Einfach smart bleiben die beliebten Styling-Merkmale mit dem „One-and-a-half-box“-Design, den kräftigen Radläufen sowie den extrem knappen Überhängen vorne und hinten. Die Augen erstrahlen optional in Voll-LED-Technik und runden das dynamische Erscheinungsbild des smart EQ fortwo cabrio gekonnt ab.

Das Interieur: die besten Open-Air-Plätze in der City

Im Innenraum treffen clevere Ideen für mehr Stauraum auf hochwertige Materialien und ein erweitertes intuitives UX-Konzept. Das Platzangebot im smart EQ fortwo cabrio bleibt großzügig, mit maximalem Raum auf kleiner Fläche. Für ein optimiertes Raumgefühl wurde die Mittelkonsole komplett neu designt: Vor dem Wählhebel gibt es ein großes Ablagefach mit Rollo, in dem selbst die größten Smartphones sicher verstaut werden können. Dank des herausnehmbaren Cupholders passen auch zwei Kaffeebecher in die neue Ablagefläche, die die versteckte seitliche Schublade ersetzt. Polsterungen und Zierelemente in verschiedenen Materialien unterstreichen den individuellen Charakter des Interieurs. Das deutlich vergrößerte Media-System connect eröffnet eine neue Dimension an Flexibilität, Freiheit und Bedienkomfort und setzt erstmals auf ein nahtloses Zusammenspiel mit dem Mobiltelefon des Fahrers. Der acht Zoll Touchscreen rundet das intuitive Infotainment-Angebot im Interieur ab.

Design-Highlight mit markanter Leuchtkraft

Wer zu seinem geparkten smart EQ fortwo cabrio zurückkehrt, wird nach Öffnen des Fahrzeugs mit einer effektvollen Willkommensinszenierung der Scheinwerfer und Blinker begrüßt. Vorne und hinten sind die Scheinwerfer optional mit langlebigen, leuchtstarken Voll-LEDs ausgestattet und sorgen für eine beeindruckende Lichtsignatur. Vorne übernehmen drei große aktive Leuchtdioden-Elemente Abblend- und Fernlicht sowie die Fahrtrichtungsanzeige. In der Heckansicht überrascht das smart EQ fortwo cabrio mit einem technischen und optischen Highlight, das nicht nur für eine homogene Ausleuchtung, sondern auch für eine besondere Tiefenwirkung sorgt: Hunderte aufwändig inszenierte LED-Leuchtelemente bilden die Leuchtenkontur in der smart-typischen rhombischen Grundgeometrie und kreieren, je nach Blickwinkel, eine ständig wechselnde Signatur des Lichts.

Das smart EQ fortwo cabrio beim Laden an einer Ladestation

Reload – smartes Ladekonzept für den Überall-Lader

Das umfassende Ladekonzept ermöglicht dem Fahrer jederzeit ein schnelles und einfaches Laden seines Fahrzeugs, sowohl unterwegs als auch bequem zuhause. Mit dem optionalen 22 kW-Bordlader mit Schnellladefunktion lädt das smart EQ fortwo cabrio seine Reichweite in weniger als 40 Minuten von 10 % auf 80 % an fast jeder öffentlichen Ladesäule. An einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose lädt der smart eine durchschnittliche Tagesfahrleistung ganz ohne Wallbox in wenigen Stunden nach[2]. Der grenzenlose Ladekomfort setzt sich in der überarbeiteten smart EQ control App fort und macht das smart EQ fortwo cabrio zu einem echten Schnell- und Überall-Lader in der Metropole.

Die Apple Watch am Handgelenk mit climate control Anzeige

Perfekte digitale Begleiter: die smart EQ control App und "my smart"

Ob Reichweite, Batterieladestand oder Vorklimatisierung – die smart EQ control App mit ihrer minimalistischen Oberfläche ist der perfekte digitale Begleiter des smart Fahrers und ermöglicht es ihm, den Fahrzeugstatus jederzeit auch aus der Ferne abzufragen. Die Integration einer Apple Watch Anwendung erlaubt sogar die Statusabfrage mit einem kurzen Blick aufs Handgelenk. So wird die digitale Verbindung zum smart EQ fortwo cabrio noch emotionaler und direkter. Mit dem „my smart“ Kontrollzentrum hat der Fahrer seinen smart immer im Blick, kann den Standort in Echtzeit abfragen und sein Fahrzeug per remote Zugriff schlüssellos ent- und verriegeln. Erstmals meldet „my smart“ dem Fahrer bei einem geringen Batteriestatus auch während der Fahrt Ladesäulen in der Nähe und vereinfacht so das mobile Leben in der City.

Seitenansicht des vor einem Haus geparkten smart EQ fortwo cabrio

Mehr Komfort im Alltag: die innovativen smart "ready to"-Services

smart „ready to“ steht für Services, die, in einer App gebündelt, das Leben im städtischen Umfeld komfortabler machen und den mobilen Alltag vereinfachen: „ready to share“ macht privates Carsharing so einfach und sicher wie nie; mit „ready to park“ reicht ein kurzer Blick auf das Smartphone, um verfügbare Parkmöglichkeiten in Echtzeit angezeigt zu bekommen; „ready to spot“ zeigt den Standort des geparkten smart und den besten Weg dorthin; „ready to pack“ erkennt eingescannte Barcodes von Artikeln beim Shopping und zeigt an, wie die Pakete in das Fahrzeug passen. Das smart „ready to“-Paket bietet neben den „ready to“-Services auch eine Reihe praktischer Remote-Funktionen und verwandelt das smart EQ fortwo cabrio in ein echtes connected car für ein rundum unbeschwertes urbanes Fahrvergnügen.

smart EQ fortwo mit 4,6 kW-Bordlader: Stromverbrauch kombiniert: 16,8-15,4 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[1].

smart EQ fortwo mit 22 kW-Bordlader: Stromverbrauch kombiniert: 15,4-14,2 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[1].

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.

[2] Die elektrischen smart Fahrzeuge mit der Ausstattung 22kW-Boardlader mit Schnellladefunktion (908) können neben der Wallbox alternativ auch an einer Haushaltssteckdose geladen werden. Die Ladezeit des Schnellladers an der Haushaltssteckdose ist aufgrund des geringeren Wirkungsgrads gegenüber der Serie erhöht. Wenn Sie Ihren elektrischen smart an einer Haushaltssteckdose eines älteren Gebäudes oder in der Nähe von Industrieanlagen laden möchten, empfehlen wir Ihre Haushaltssteckdose vorab von Ihrem Fachelektriker auf Eignung prüfen zu lassen.