Mit der actiongeladenen Ausbildungskampagne „The Best and the Glorious“ von und mit realen Azubis hat LUEG weitere PS auf die Straße gebracht und sich erfolgreich als attraktiver Arbeitgeber für junge Fachkräfte positioniert: In nur einem Jahr ist die Gesamtzahl der Azubis um 36 Prozent gestiegen, die Bewerbungen auf Ausbildungsplätze sogar um mehr als 55 Prozent. Zur Kampagne gehören ein umfassender Webauftritt, starke Key Visuals und ein eigener TikTok-Kanal. Im Sommer 2023 geht „TBATG“ in die nächste Runde – pünktlich zum Bewerbungsstart für 2024.
Neben der Kampagne ist die Ausbildungsqualität ein weiterer zentraler Bestandteil der neuen LUEG Nachwuchsstrategie. Die Ausbildungskooperation mit den EBE, Updates der digitalen Ausstattung von Azubis sowie zentrale und persönliche Ansprechpersonen für angehende Fachkräfte heben die Ausbildung bei LUEG auf ein neues Level.
LUEG und die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) investieren gemeinsam in ihre technische Ausbildung. Dafür modernisieren die Partner kontinuierlich Ausstattung und Geräte im Ausbildungszentrum an der Pferdebahnstraße. So können angehende Fachkräfte auf die Veränderungen im Markt vorbereitet und die Qualität der Ausbildung erhöht werden. LUEG und EBE teilen sich zudem als direkte Nachbarn ihre Schulungsräume im Ausbildungszentrum: So kann EBE die digital ausgestatteten Räume von LUEG für die theoretische Ausbildung mitnutzen – und LUEG erhält mit der Werkstatt der EBE viel Platz für die praktische Ausbildung. Die Ausbildungspläne der angehenden Mechatronikerinnen und Mechatroniker werden nun jährlich zwischen den Partnern neu abgestimmt. Mehr
Am 1. September starteten drei kaufmännische und sechs technische Azubis ihre Ausbildung. Acht von den neun werden ihre Lehre im Center Zwickau und ein Azubi am Standort Stollberg beginnen. Kennenlernen durften sich die neuen Kolleginnen und Kollegen in der Einführungswoche in angenehmer Runde im Center Zwickau. Wir wünschen unseren neuen Azubis eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns. Wenn auch du Teil der LUEG Familie werden willst, dann bewirb dich jetzt! Bewerbungsschluss für das kommende Ausbildungsjahr 2023 ist der 28.02.2023.
Bevor die neuen Azubis im Sommer ihre Ausbildung bei LUEG beginnen, fand am 9. Juni 2022 ein erstes Kennenlerntreffen in der Topgolf-Anlage Oberhausen statt. Drei Stunden lang konnten die 45 Neu-LUEGianer*innen aus dem kaufmännischen und technischen Bereich Golf spielen, sich kennenlernen und erste Fragen mit ihren Ansprechpartnern klären. Ein schöner Startschuss für das weitere Berufsleben bei LUEG.
Zum vierten Mal im Club der Besten
LUEGianer André Reinike ist zum vierten Mal in Folge in den „Club der Besten“ gewählt worden – eine Auszeichnung, die Mercedes-Benz Deutschland (MBD) jährlich an die besten Pkw-Verkäufer*innen vergibt. Wir gratulieren herzlich!
Rückblick
Ausbildungsstart im Autohaus LUEG
Die Autohaus LUEG GmbH hieß am Montag, dem 02.09.2019, elf neue Auszubildende willkommen, die die erste Woche bei LUEG mit gemeinsamen Vorträgen und Einführungen verbringen. Anschließend werden neun von den elf ihre Lehre im Center Zwickau machen, je ein Azubi fängt am Standort Bernsdorf und Stollberg an. Wir wünschen den insgesamt drei kaufmännischen und acht technischen Azubis alles Gute und viel Erfolg für die nächste Jahre!
LUEG Ausbildungsstart 2020
"Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben." Ein HERZLICHES WILLKOMMEN in der LUEG Familie an unsere neuen Azubis 2020! Insgesamt 62 neue LUEGianer dürfen wir ab sofort in unserer großen LUEG Familie begrüßen. Somit wächst die Zahl der Azubis innerhalb der LUEG Gruppe auf insgesamt 230. Wir wünschen euch allen eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns!
Kennenlernen LUEG Azubis 2019
Mitte Juni war es wieder soweit: Das erste gemeinsame Treffen der neuen Azubis, die in diesem Jahr ihre kaufmännische oder technische Ausbildung in der LUEG Gruppe beginnen, fand in diesem Jahr in der coolen Event-Location von LUCK in a CUP in Mülheim an der Ruhr statt. Bei Snacks vom Grill und Getränken stellten sich das Team der Personalabteilung und die „Neuen“ einander in lockerer Atmosphäre vor - für einen angenehmen ersten Schritt ins gemeinsame Berufsleben bei LUEG!
Karriereprogramm „Goldfischteich“ geht in neue Runde
Mitte 2019 startete erneut das LUEG eigene Karriereprogramm „Goldfischteich“, das bereits seit mehreren Jahren erfolgreich LUEG Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert und auf künftige Aufgaben vorbereitet. Ab sofort durchlaufen 12 neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmensbereichen und -Töchtern das Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. Zuerst stellten sich die Kandidaten im Frühjahr 2019 in einem internen Audit vielen Aufgaben, um in das Programm aufgenommen zu werden. Mit dem ersten Trainingsbaustein wurde nun die Qualifizierungsphase gestartet.
LUEG Azubis als "Prüfungsbeste" ausgezeichnet
Zwei unserer Azubis durften sich Mitte Oktober über die Auszeichnung als Prüfungsbeste 2018 freuen. Unter dem Motto „Stars der Ausbildung“ wurden die 117 besten Auszubildenden von der IHK Bochum geehrt – darunter Natalie Reinike, die ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau im LUEG Center Bochum absolviert hat und sich nun in der Ausbildung zur Mercedes-Benz Automobilverkäuferin befindet. Unter dem Motto „Die Besten“ kürte auch die IHK Essen die Azubis mit den besten Prüfungsergebnissen. Glückwunsch an Robin Ernst, ausgebildet zum Kaufmann im Einzelhandel im LUEG Center Wattenscheid und aktuell im Center Essen-Pferdebahnstraße tätig.
Lehrling des Monats
Ahmad Kailash wurde von der Handwerkskammer Düsseldorf als „Lehrling des Monats“ Juni 2018 ausgezeichnet. Der 25-Jährige absolviert im 2. Lehrjahr eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik am Standort Mülheim. Der aus Syrien geflüchtete Ahmad Kailash, selbst ehrenamtlich in der Flüchtlingsintegration aktiv, wurde damit für eine überdurchschnittlich ausgeprägte Lern- und Einsatzbereitschaft, Fachkunde und Eigeninitiative geehrt. Kammerpräsident Andreas Ehlert (l.) und Kreishandwerksmeister Martin van Beek (r.) zeichneten ihn aus; LUEG Vorstand Martijn Storm gratulierte zu dieser besonderen Auszeichnung.
Auszeichnung für Berufsorientierungsaktion
Das Autohaus LUEG hat bei der diesjährigen Berufsorientierungsaktion „SCHAU REIN!“, an der sachsenweit 188 Unternehmen teilnahmen, eine Top-Veranstaltung durchgeführt. Dazu beigetragen haben Marion Hertzsch, kaufmännische Ausbilderin, und Marika Inhof, technische Ausbilderin. Das Unternehmen habe sich dabei praxisnah, zielgruppenorientiert, nachhaltig, engagiert, durchdacht, gastfreundlich und zukunftsfähig präsentiert, so der Zentrale Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, der LUEG dafür Mitte April 2018 ausgezeichnet hat. Foto: IHK Zwickau, Kathrin Buschmann
Auszeichnung der besten Azubis
Anfang April fand in der Zeche Bochum die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Ruhr statt, bei der die technischen Auszubildenden ihre Gesellenbriefe erhielten und die drei Besten des Ausbildungsberufs "Kfz-Mechatroniker" geehrt wurden, zu denen gleich zwei Azubis von LUEG gehören: Robin Lange (Center Bochum-Wattenscheid, 2. v. r.) und Dominik Herrmann (Center Castrop, r.). Weitere Auszeichnungen gab es bereits Ende Januar, als die Kreishandwerkerschaft Essen die Gesellenbriefe übergab. Dabei wurden Sebastian Budde und Darvin Schmidt (beide Center Essen) als Beste ausgezeichnet, während Dimitrij Zelik (Center Velbert) die Auszeichnung für das beste Berufsschulzeugnis erhielt.
LUEG Auszubildender von IHK geehrt
Ende September fand in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr die IHK-Ehrung der besten Abschlussprüfungen 2017 statt. Unser Auszubildender Ali Saado als Kaufmann im Einzelhandel war mit Abschlussnote 1 mit dabei und zählt damit zu den besten Auszubildenden seines Berufs. Michael Weiten, Teamleiter Personalmanagement (links), und Centerleiter Reiner Schewior gratulierten zu diesem Erfolg. Ali Saado wurde nach seiner verkürzten Ausbildungszeit unbefristet übernommen und macht aktuell eine Weiterbildung zum Betriebswirt.
LUEG auf dem TAG DER BILDUNG 2017 in Zwickau
Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage beantworteten am 16.09.2017 viele Fachleute und Berufsberater auf dem Campus Scheffelberg der Westsächsischen Hochschule. Von der Autohaus LUEG GmbH standen die beiden Azubi-Verantwortlichen Marion Hertzsch und Marika Inhof allen Interessierten zu den kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen von LUEG Rede und Antwort.
[fn-amggw] Inzahlungnahmeprämie gültig nur bei Inzahlungnahme Ihres gebrauchten PKWs, der mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen ist und bei Fahrzeugübernahme bis zum 30.11.2018. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattierungen kombinierbar. Gültig solange der Vorrat reicht. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei uns.
[fn-disc-verbr]
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
[fn-mb-utp] Umtauschprämien gelten bei Erwerb eines Pkw-Diesels, -Benziners, -Plug-in-Hybrids mit EU 6c oder EU 6d TEMP oder Transporter und Vans mit EU 6 und bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Gebrauchtfahrzeuges mit Pkw-Zulassung (M1) der Abgasnorm EU 4 bis EU 5 bzw. bei Verschrottung eines Diesel-Altfahrzeugs durch den Kunden mit der Abgasnorm EU 1 bis EU 3 in den von der Bundesregierung definierten Schwerpunktregionen. Prämienberechtigt sind private und gewerbliche Einzelkunden mit Kunden- oder Firmenadresse und zugelassenem Altfahrzeug zum 01.10.2018 auf eine Adresse innerhalb der Schwerpunktregionen. Die Umtauschprämie beträgt für Pkw-Kompaktwagen 3.000 Euro, S-Klasse/GLS 10.000 Euro und restliche neue Pkw-Baureihen 6.000 Euro. Für Junge Sterne Fahrzeuge der E-Klasse, S-Klasse und GLS 5.000 Euro und für restliche Junge Sterne Pkw Baureihen 3.000 Euro. Die Umtauschprämie wird zusätzlich zu anderen Rabatten gewährt. Die Umtauschprämie beträgt für Citan, Vito und X-Klasse 3.000 Euro, für V-Klasse, Marco Polo und Sprinter 6.000 Euro. Für Junge Sterne Transporter Citan, Vito und X-Klasse 1.500 Euro sowie für Junge Sterne Transporter V-Klasse, Marco Polo und Sprinter 3.000 Euro.